Git ist ein Programm zur Versionskontrolle, mit dem man Änderungen an Dateien speichern und nachverfolgen kann. So können mehrere Leute gleichzeitig an denselben Dateien arbeiten, ohne dass etwas verloren geht. Nützlich ist …
Üblicherweise verwendet man pro Datenfeld eine eigene Spalte in der Datenbank. Mit der Zeit kann es dazu kommen, dass die Tabelle damit sehr unübersichtlich wird. Für einfache JA/NEIN Felder, also Boolean empfiehlt es sich …
Gerade beim Aufbau eines neues Produkts oder einer neuen Website sind immer wieder Fake-Daten notwendig, um verschiedene Szenarien durchzuspielen oder zu testen. In Laravel gibt es dafür die Bibliothek Faker diese ist unter …
Oft ist es praktisch globale Funktionen in Laravel zu haben, z. B. für eine schnelle Debug-Ausgabe oder um einen String zu kürzen. Um dabei nicht jedes mal eine Klasse erstellen zu müssen bzw. die Funktionalität immer …
Auf Development- oder Testsystemen kann es vorkommen, dass man zwar genügend Daten hat, diese aber nicht aktuell sind. Als Beispiel man hat 10.000 Objekte, jedoch ist deren Erstellungsdatum schon einige Wochen alt. Um nun eine neue …
In PHP kann mit mkdir ein Verzeichnis angelegt werden. Wobei als 2. Parameter die Rechte angeben werden können und als 3. Parameter, ob das Anlegen rekursiv erfolgen soll. Leider funktioniert das Vergeben der Rechte rekursiv nicht. …
In PHP gibt es keine Standardmethode um das Encoding einer Datei zu erkennen. Mit folgender Funktion ist möglich die Kodierung einer Datei herauszufinden. In der $list Variable sind die zu erkennen Zeichensätze zu definieren. Zum …
In PHP kann mittels strpos überprüft werden, ob ein Suchstring in einem Wort vorkommt. In einigen Fällen ist es aber wichtig, ob der Suchstring am Wortanfang oder am Wortende vorkommt. Mit der folgenden Funktion strstart ist …