Git ist ein Programm zur Versionskontrolle, mit dem man Änderungen an Dateien speichern und nachverfolgen kann. So können mehrere Leute gleichzeitig an denselben Dateien arbeiten, ohne dass etwas verloren geht. Nützlich ist z. B. dass man alte Versionen wiederherstellen kann oder nachvollziehen wer was geändert hat. Nun einige wichtige Befehle.
Das Projekt lokal zu sich holen.
git clone git@github.com:<USER>/<PROJECT NAME>.git
Einen bestimmten Branch auschecken, als Beispiel den "master" Branch.
git checkout <BRANCH>
git checkout master
Neue bzw. geänderte Dateien hinzufügen und commiten.
git add .
git commit -m"<MESSAGE>"
git push
Eine oder mehrere Dateien reverten, also alle lokalen Änderungen verwerfen.
git checkout -- <FILE1> <FILE2>
oder
git restore <FILE1> <FILE2>
Eine bestimmte Datei aus einem anderen Branch holen.
git checkout <BRANCH> -- <FILE>
Den aktuellen Stand eines Branches in der aktuellen mergen.
git pull origin <BRANCH>
git pull origin master